nubi 0 Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 Hallo Dirk ,2 Jahre Garantie auf alles am Gerät Gruss Nubi Zitieren
CATOMA 0 Geschrieben 24. November 2011 Geschrieben 24. November 2011 (bearbeitet) Ich bin auch dieser Meinung - deshalb bauen wir die besten Löffel, die für vernünftiges Geld zu haben sind!Ein stabiler und einfach zu handhabender Schnellwechsler in Kombination mit einem der Anwendung angepassten Löffel sind für jeden Bauunternehmer eine sinnvolle und kostenreduzierende Maßnahme. bearbeitet 24. November 2011 von CATOMA Zitieren
RH6Fahrer 1.155 Geschrieben 24. November 2011 Geschrieben 24. November 2011 .Wir bekommen in ~2 Wochen einen Kinshofer NOX 18 am PW148-8, mal sehen wie der sich schlägt.Wie schlägt sich denn der NOX? Zitieren
Bagger Sigi 1 Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 Ich bin auch dieser Meinung - deshalb bauen wir die besten Löffel, die für vernünftiges Geld zu haben sind!Ein stabiler und einfach zu handhabender Schnellwechsler in Kombination mit einem der Anwendung angepassten Löffel sind für jeden Bauunternehmer eine sinnvolle und kostenreduzierende Maßnahme.Hallo!Das sagen aber nur Leute die nicht keine Lust haben sich mit guter Technik zubeschäftigen, oder einfach sagendas brauchen WIR nicht und verschlafen so den Gang der Zeit und laufen später der Zeit hinter.Oder wie schrieb einer mal:"Wenn Wir heute noch arbeiten wie gestern, arbeiten Wir morgen so wie heute und werden das übermorgen wohl nicht erreichen"! Gruß aus Rhede/NRW und bis dann mal Zitieren
Chriskal 22 Geschrieben 3. Februar 2013 Geschrieben 3. Februar 2013 Also ich bin ein Hochbauer, mach nur ab und an Tiefbau, in letzter Zeit war ich viel in Süddeutschland, und Salzburg, Tirol und VorarlbergUnd mir sind da schon einfach große Unterschiede aufgefallen, Tiltrotatoren habe ich auch einige gesehen, und viele Oilquickbagger (in Baden Würtemberg).Mir ist durchwegs aufgefallen, dass in BaWü bei den allermeisten Firmen das Arbeitsklima und die Wertschätzung eine andere ist, als in manchen teilen Westösterreichs (komm selbst von da, aber das muss ich zugeben), und somit entscheidet natürlich der Baggerfahrer wie stark er es nutzt, was solche Neuerungen bringen.Ich meine wenn ich sehe wie ein Baggerfahrer in der Kabine sitzt und raucht oder isst, mitten im Tag, und zwei Handarbeiter nicht zentraleuropäischer Herkunft einen ganzen Bund, von diesen Schwarzen Leerrohren, Rohr für Rohr oder 2 Rohre pro Mann. (die sind ein Stück schwerer als sie aussehen) Stück für Stück schleppen, statt man da einen Gurt rumwickelt und das Ding mit dem Bagger bewegt....Wenn ich sehe wie ein Tiefbauer Geselle und ein Lehrling von Hand einen Bereich freischaufeln, in dem weil er überall schon angeschnitten ist, keine Leitung sein kann, und der Baggerfahrer Zeitung liest und zusieht, mit dem 1,5m Zahnlöffel am SW, weil es das Bodenpersonal nicht wert ist, dass man 30m zurückfährt und den Schmalen Löffel ankuppelt (Hydraulisches SW, und die Möglichkeit Löffel um 180grad verkehrt anzubauen, waren vorhanden).Wie Leute einen Kompressor aufwärtsschieben, und der Mobilbagger lehr vorbeifährt und auf sie wartet usw.Dann muss ich schon sagen, was wird sich da ändern wenn ich solchen Leuten, und ich beobachte dass hier oft, einen Tiltrotator oder ein Oilquick gebe, wenn man jetzt schon die Möglichkeiten die eine Maschine bietet die 150.000€ oder 250.000€ gekostet hat nicht nutzt.Ich verstehe zwar nicht, wie sich dieser Zustand hier in doch recht vielen Firmen hält, bei meinem Boss ginge das nicht lange... da packt auch ein Kranfahrer mit an wenn er mit dem Kran nix tun kann, und Arbeit DA ist.Aber irgendwie muss es gehen.Da ist mir das in Süddeutschland schon sehr positiv aufgefallen, habe Firmen wie Uhrig, Kutter, Dobler, Eichele gesehen, und muss schon sagen, da liegen halt alle Anbaugeräte bereit, teilweise kleine Greifer um PVC Rohre in den Graben runter zu heben, oder man hat am Rototilt hinten so ein "Zängchen"... Hydraulische Rohrverlegegreifer etc da geht das Rohre legen wie in der Fabrik, und ich glaube wenn man diese Techniken nützt, und ZUSAMMEN arbeitet, kann man wirklich mächtig Zeit sparen.Das wollte ich mal loswerden.Schöne GrüßeChrisi Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.