SirDigger 2.349 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Bagger wären CAT M316C und CAT 320/Volvo EC 210 beide mit OQ 70.Das sind 2 Baggerklassen die schlecht zusammenpassen. Was für den 316C richtig ist, ist für den die Kettenbagger zuklein, umgedreht was für die Kettenbagger passt, ist für den 316C zugroß. Dazu bitte noch beachten, wie ihr die Tiltrotatoren ansteuern wollt, elektrisch, oder oder direkt über den Bagger, dan ist ABC/ 3 Kreise Verrohrung angesagt, mit zumindestens einem elektrischen Hydraulikventil, um bei eurer geplanten Sandwichlösung zwischen oberen und unterem SW wechseln zukönnen.Wir bekommen in ~2 Wochen einen Kinshofer NOX 18 am PW148-8, mal sehen wie der sich schlägt. Zitieren
Simon T. 79 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) Das sind 2 Baggerklassen die schlecht zusammenpassen. Was für den 316C richtig ist, ist für den die Kettenbagger zuklein, umgedreht was für die Kettenbagger passt, ist für den 316C zugroß.Das wird das Problem an der ganzen Sache sein.Wie das mit der Ansteuerung dann läuft weiß ich noch nicht.Das Problem wird sein, dass der OQ70 am 316C schon 6 Jahre alt ist und keine Elektrokupplung hat.gruß Simon bearbeitet 14. Mai 2010 von Simon T. Zitieren
schwarzbauma 0 Geschrieben 25. Januar 2011 Geschrieben 25. Januar 2011 (bearbeitet) Ist aber nichts im Abbruch mit Sortiergreifer. Hammerbetrieb ist auch bedenklich. Hallo,Ich muss kier mal was richtigstellen:Selbstverständlich hilten sich die Maschinenhändler meißtens zurück was die Anbauwerkzeuge betraf.Aber jeder Händler muss sich Fragen was ist die optimale ausrüstung für meinen Kunden. Somit ergibt sich immer mehr die Erkenntniss das gerade durch einen Tiltrotator die Leistung eines Baggers deutlich gesteigert werden kann.Die Maschinenhändler mit denen wir zusammenarbeiten bestätigen uns mitlerweile das der Bagger durch die Möglichkeiten des Tiltrotators deutlich aufgewertet wird. Leistungs steigerung ist jedem Klar, aber was die wenigsten verkennen. ist die Tatsache das der Bagger deutlich geschont wird durch diese Systeme. Fast alle meiner Kunden bestätigen uns das die vorteile durch die Flexibilität die Nachteile bei weitem überwiegt. Wenn mann nur die Nachteile sehen will, wird man nie die Vorteile erkennen.Zur Ansteuerung: der Tiltrotator kann Grundsätzlich so angebaut werden wie, der Kunde oder Baggerfahrer es Wünscht. ob Schwarz- weiß, Proportional oder sogar Doppelt Proportional.Selbst wenn der Bagger nur über einen einzigen Hydraulikkreis verfügt können wir bis zu 5 Funktionen ausführen.(Schwenken, Drehen, Schnellwechsler und div Anbauwerkzeuge die Vollhydraulisch angebaut werden können. Durch anfragen von Inovativen Kunden die sich mit Dreh-Schwenkschnellwechsler intensiv auseinander gesetzt haben, bieten wir nun den Engcon Tiltrotator mit Oilquick oder Likufix Schnellwechsler unten an.Ein mehr an inovation geht nicht. Wir konnten nun nach einem Jahr der Testfase mit ca. 25 Systemen durch die zufriedenheit der Kunden erkennen das dies der Richtige weg ist. Unsere Kunden setzen die Systeme mit allen erdenklichen Werkzeugen ein, Hammer, Fräse, Verdichterplatten usw.http://www.youtube.com/watch?v=4W1k5VHOaEAhttp://www.youtube.com/watch?v=i-QY1Xc_yW8auf einem immer schwiriger werdendem Markt werden nur die überleben die weiter Denken.Wenn wir heute noch das machen was wir gestern gemacht haben, sind wir Morgen noch das was wir heute sind. Es steht in unserer Natur das wir uns weiterentwickeln wollenWenn dies nicht so währe würden wir noch auf Bäumen rumklettern. bearbeitet 25. Januar 2011 von johannes Zitieren
nubi 0 Geschrieben 2. Februar 2011 Geschrieben 2. Februar 2011 Hey ich hab gerade rausgefunden das SMP seit dem 01.01.2011 2 Jahre Garantie auf alle Schwenkrotatoren gibt ...sehr feine Sache :-) Zitieren
Dirk75 0 Geschrieben 5. Februar 2011 Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo Nubi,Garantie auf "was" genau?Gruss Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.