Dirk75 0 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Mit dem Engcon Bananenlöffel wirds sehr eng, weil man beim Zumachen des Löffels der hinteren Grabenwand mit dem Tiltzylinder sehr nahe kommt. Denn als Baggerführer achtet man in erster Linie auf den Löffel, der Tiltrotator stört da.Ach ja, der Reißkraftverlust ist beachtlich. @meisterLarsHi,schon mal über Tiltrotatoren OHNE Tiltzylinder nachgedacht?Gruss Dirk Zitieren
Herr Mokry 0 Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Ja natürlich gibt es das. Wir liefern Tiltrotatoren für alle Baggergrößen bis 70 tonnen. Man kann damit wechseln, das Anbaugerät um 360Grad drehen uns 40 grad schwenken.Stimmt meine Antwort mit der Frage ungefähr überein?Bei Interesse einfach zurückschreiben oder anmailen: marvin.bmw@gmx.de Zitieren
SirDigger 2.349 Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 (bearbeitet) Der Tiltrotator bringt Probleme mit sich, wenn es eng wird. Wir müssen häufig Baugruben für Hausanschlüsse schachten und da hat sich der Tiltrotator als nicht so vorteilhaft erwiesen. Ich hab am Freitag ein Kopfloch für einen Wasseranschluß aufgemacht. Die Baugrubenlänge betrug 1,60m, das ist Standardmaß. Mit dem Engcon Bananenlöffel wirds sehr eng, weil man beim Zumachen des Löffels der hinteren Grabenwand mit dem Tiltzylinder sehr nahe kommt. Denn als Baggerführer achtet man in erster Linie auf den Löffel, der Tiltrotator stört da.Ach ja, der Reißkraftverlust ist beachtlich. Dein Szenario das beim zumachen die Zylinder an die Hintere Grabenwand stoßen, ist aber auch nur dann möglich wenn man vergißt das man den Löffel auch drehen kann, und sozusagen den Rücken des Löffels sieht, und wie ein "Hochlöffelbagger" das Material vom Bagger weg auschüttet. Wir fahren in der Firma Engcon EC-05 an Takeuchi TB135LSA, die hautsächlich Hausanschlussarbeiten ausführen. Gerade für solche Arbeiten ist der Tiltrotator ideal. Wir haben uns vom Lieferanten des Tiltrotators, (zufälligerweise der Herr Mokry aus dem Vorpost) passende Löffel nach unseren Wünschen bauen lassen. Unter anderem einen 25cm breiten Bananen/Sichellöffel zum unterhölen, einen 50 cm breitem Löffel mit SeitenOffset , damit die einseitige Breite des Tilts(EC05 hat nur einen Zylinder) angedeckt wird. Und einen 125cm UNI-Löffel nach Schwarz/engcon Rauart zur Rückverfüllung/Planum machen. Reiskraftverlust kann man durch eine verkürzte Bestellung des Stielarmes vermeiden, bzw. eine abgeänerte Bauweise der Löffel (Flacher dafür tiefer/länger), außedermträgt der Tiltrotator ja durch seine Aufbaulänge auch zur Reichweite bei.Edit: Wir Fahren 3 Systeme Engcon EC05 an Takeuchi TB135 LSA, Engcon EC15 an Komatsu PW160-7und Engcon EC20 an Komatsu PW180-7 Zuerst waren die Poliere/Baggerfahrer skeptisch, mittlerweile wollen Sie diese Arbeitserleichterung im Kanal/Rohrleitungs/Kabelbau nicht mehr missen. Der Tiltrotator ist kein Allheilmittel, aber uns kommt kein neuer Bagger mehr ohne auf dem Hof. Die Arbeitszeitersparniss macht die Kosten für die Geräte nach schnell wieder wett. Wir besitzen für jeden Baggertyp weiterhin einen Stinknormalen Schnellwechsler, sodass wir auch die Tiltrotatoren mal schnell abbauen können, 2 Bolzen, 2 hydraulikschläuche 1 Kabel sind schnell demontiert. bearbeitet 12. April 2010 von SirDigger Zitieren
Simon T. 79 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Wer hat schon erfahrungen mit Zylinderlosen Tiltrotator gemacht?In nächster Zeit möchten wir uns einen kaufen.Bagger wären CAT M316C und CAT 320/Volvo EC 210 beide mit OQ 70.Er soll dann in Sandwichbauweise auf gebaut werden. Unten einen brauchen wir kein ÖlWelchen Hersteller könnt ihr empfehlen?Liebherr, HKS, Kinshofer, Powertilt/Helac?Von der Aufbauhöhe sind alle ziemlich gleich: Liebherr hat 62cm, Powertilt und Kinshofer haben 60cm.Gruß Simon Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Ich kann den von HKS empfehlen, wir verbauen seit Jahren HKS - Komponenten problemlos. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.