hoho 0 Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 Hi, auch von meiner Seite nen 'thumbs up' für die beeindruckende Photokollektion inkl. Beschreibung. Vielleicht ne blöde Frage, aber mir ist noch nicht so ganz klar, wie die komplett montierte TBM in die Startröhre bewegt wurde, da zum einen die Gripperpratzen für diese Zwecke nicht genutzt werden können (wegen nicht vorhandener Tunnelwandung) und zum anderen der Bohrkopf im Sohlbereich aufliegt, d.h. die Reibung zwischen Bohrkopf und Sohle überwunden werden muss. Zumindest was den letzteren Aspekt angeht, interpretiere ich die Bilder so, dass seitlich des Bohrkopfes Stahlschuhe (mit oder ohne Rollen ?) angebracht wurden, die das Gewicht des Bohrkopfes auf Schienen übertragen. Somit müsste anstelle der Reibung Bohrkopf-Betonsohle eine geringere Reibung Stahl-Stahl übertragen werden ... (?)Falls dies korrekt ist, bleibt aber immer noch die Frage der Vorwärtsbewegung der TBM ohne Zuhilfenahme der Gripperpratzen ...Vielen Dank für Deine Antwort, hoho Zitieren
tunnelmani 143 Geschrieben 29. September 2009 Autor Geschrieben 29. September 2009 HalloHabe mal ein paar Bilder der Ost-TBM des Gotthard-Bauloses Erstfeld angehängt.Ich hoffe der Vorgang ist auf den Bildern einigermassen ersichtlich.In der Betonsohle sind Stahlträger einbetoniert.Der Schild der TBM liegt auf einem Sohlschuh, dieser wird mit Hydraulikzylindern auf den Stahlträgern nach vorne gedrückt. Dafür sind die Befestigungen der Zylinder jeweils auf den Stahlträgern angeschweisst, die Oberfläche der Träger wird entsprechend gefettet um den Reibungswiderstand zu minimieren. Dieser Vorgang wird dann soviele male wiederholt bis die TBM in der Startröhre sitzt und sich von dort aus mit den Grippern vorwärtsbewegen kann.GrussManfred Zitieren
hoho 0 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Hi Manfred, nochmal ne Frage: lt. Datumsangaben der Bilder wurde die TBM zwischen Mai und Sept. (einschließlich) montiert und getestet - falls die Datumsangabe korrekt ist. Das wären ca. 5 Monate. Fanden die Arbeiten rund um die Uhr (24 Std. am Tag) und 7 Tage die Woche statt ?Danke, hoho Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.