Tobias 0 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 in diesem bild arbeitet er aber nicht mit derrick Zitieren
Michael Compensis 0 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 (bearbeitet) Ainscough, so heißen die ;-)im Prinzip ist der 1800er mit Tele-Derrick auch ein 11000er...wo's gerade schon um Krane aus England geht und um Ainscough anbei noch ein Bild von mir von deren LTM 1500 SL mit 84m Mast (einer von drei 1500ern, inzwischen aber nichtmehr bei Ainscough und zuvor bei baldwins gewesen, damals der erste LTM 1500 auf der Insel)Um Fragen vorab zu klären, ja in England ist der Kran so absolut zulässig, auf Grund einer max. AChslat von 16t kann mit 84m Mast und mit montiertem SL, also 127t Transportgewicht (!!!) verfahren werden! Auf der ersten Achse sind durch den nach vorne verlagerten Schwerpunkt dann eigentlich einen Tick mehr als 16t, dadurch das der Kran aber eine besondere Box für den zweiten Haken am Heck hat kann durch den Haken am Heck minimal Gewicht von der ersten Achse genommen werden umd so auch wieder unter 16t zu kommen...Gruß aus NürnbergMichael bearbeitet 15. Januar 2006 von Michael Compensis Zitieren
ChristophH 0 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 (bearbeitet) in diesem bild arbeitet er aber nicht mit derrick←DOCH!! Wenn du auf den Link gehts siehst du das er einen Tele Mast mit Derrick dran hat bearbeitet 15. Januar 2006 von Christoph Huber Zitieren
nico 4 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 Das mit den 1000 Tonnen ist doch wieder nur eine Werbetechnische Sache. Genau wie bei Riga Mainz mit dem LGD 1800 Spacelifter, das war ein LG 1550 wo man ausgerechnet hat das er bei einer gewissen Ausladung 800 Tonnen hebt. Nächstes Beispiel wäre der AMK 1000-103, der ebenfalls mit einem Speziellen Ausleger 1000 heben konnte. Aber mit der gebauten und ausgelieferten Ausrüstung nur 350 Tonnen heben konnte.Es hört sich halt besser an, wenn man sagen kann wir haben einen 1000 Tonnen Kran. Zitieren
The Mountaineer 0 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 DOCH!! Wenn du auf den Link gehts siehst du das er einen Tele Mast mit Derrick dran hatHallo ChristophDa muss ich dir leider widersprechen. Das erste Bild in diesem Thread zeigt den Kran ohne Derrickmast, wie das Tobias richtig erkannt hat.Wenn du den Ausleger mal genau anschaust, wirst du feststellen, dass er nicht weiss ist, wie der in dem von dir angefügten Bild, sondern gelb.Aber der eigentliche Grund, warum im ersten Bild kein Derrickmast angebaut sein kann, ist die Abspannung des Telemastes. Die geht nämlich an die Spitze des ersten Segmentes des Auslegers, also an das Anlenkstück. Bei dem von dir angefügten Bild ist der Telemast jedoch an der Spitze des dritten Segmentes an den Derrickmast abgespannt. Und da der Derrickmast nur in der Konfiguration eingesetzt werden kann - also nicht kürzer - würde ein Abspannen ans erste Segment des Teleauslegers keinen Sinn machen. Der Kran im ersten Bild hat also tatsächlich keinen Derrickausleger.Gruss aus der SchweizBeat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.