Longfront330B 1 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Geschrieben 6. Januar 2006 des will ich sehn das die "zwiebacksäge" da schwerer ist al mein 330cln, des zeigst mir *FG*mfg German HRD←Hi German HRD,ich hab hier was für dich....Zeppelin Datenblatt: 330C LN 35,4to - 36,7 to 325 C CR 35,3 to - 38,0 to Gruß Thorsten Zitieren
Bagger-Kris 5 Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 (bearbeitet) Das mit dem Gewicht kann schon hinkommen, da der 325C CR ja das Fahrwerk vom 330 montiert hat. Kommt dazu noch ein Schild dann wird das Gerät richtig schwer.Gefällt mir übrigens sehr gut wie CAT die ganze Kurzheckserie designmässig und technisch durchgezogen hat.Bezweifle allerdings, dass sich dieses Modell durchsetzen wird; hat zwar ein kurzes Heck, dafür gings massiv in die Breite.Hab ich das im 3. Bild richtig gesehen, dass die 'nen Greifer zum Rohre versetzen haben? Sieht man doch sehr selten.Gruss Kris bearbeitet 6. Januar 2006 von Bagger-Kris Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 Das mit dem Gewicht kann schon hinkommen, da der 325C CR ja das Fahrwerk vom 330 montiert hat. Kommt dazu noch ein Schild dann wird das Gerät richtig schwer.[...]Bezweifle allerdings, dass sich dieses Modell durchsetzen wird; hat zwar ein kurzes Heck, dafür gings massiv in die Breite.[...]←Das ist immer so eine Sache. Auf der einen Seite kein Hecküberhang, aber auf der anderen Seite ein extrem breites Fahrwerk. Was nützen einem da die Vorteile eines Kurzheckbaggers, wenn das ganze Gerät viel zu breit ist?Abgesehen davon gefällt mir die Maschine aber trotzdem sehr gut.Niels-Baumafreddi Zitieren
The-Cat-Man 1.323 Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 HIER findet man auch einen schönen 325 C CR in Belgien. Zitieren
Bagger-Bully 0 Geschrieben 6. Januar 2006 Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo zusammenWeiss jemand wie die Leistung dieses Gerätes in etwa ist? Ist diese in etwa gleich wie bei einem gleich schweren Gerät das traditionell aufgebaut ist?Somit müsste die Pfanne maximal so ca. 1,6 bis 1,8m3 fassen, oder Ich habe kürzlich einen 228US Komatsu gesehen, der hatte aber eine wesentlich kleinere Pfanne dran als mein erster PC200 von 1984 Was ich auch immer wieder feststellte, da kauft ein Unternehmer ein Top-Gerät für 250 bis 350'000.- Fränkli aber bei den Löffeln wird dann gegeizt. Entweder müssen die alten Pfannen angepasst werden, diese sind dann meistens zu klein für das neue Gerät oder sonst wird ein Riesenteil montiert so dass sich das neue Gerät mit leerem Kübel schon fast überschlägt. Wir haben hier im Forum ja auch bereits mehrere Male über die angebauten Löffel schmunzeln können. So oder so kann aus dem neuen Gerät leider nicht das Maximum heraus geholt werden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? GrussBagger-Bully Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.