MC86 5 Geschrieben 1. Januar 2006 Geschrieben 1. Januar 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen, mal ein Frage an euch bezüglich der Fuhrparsnommenklaturen euch bekannter Baufirmen. Bei großen Firmen kann die papierliche bzw. EDV mäßige Erfassung und Verwaltung des gesamten Fuhr und Geräteparks schon eine ordentliche Herausforderung sein, Grundvorraussetzung dafür ist meistens ein eigener Firmenindex für fast jedes Objekt im Unternehmen.Beispiele:Bei meinem Ausbildungsbetrieb läuft das so.Ein Buchstabe und eine Zahl, wobei sich der Buchstabe nicht auf das Wort, das die Maschine bezeichnet bezieht.Bsp:1,2,3 LKW, PKW, BusseA1... Walze nummer 1B13 Ashpahlfertiger 13 B= (Deckenfertiger, Teerkocher, Gleitschalmaschinen) C17 Rüttelplatte 17(C= Stampfer, Rüttelplatten)D TiefladerE GraderF RaupenG Hydraulik und Seilbagger....O DumperP RadladerT Mobil und Hochbaukrane...M Sammelbuchstabe (Straßenfräsen, Laser, Nivelliergeräte etc.)Eine Andere ähnliche Möglichkeit ist der Buchstabe nach WortB1 Bagger1K4 Kran4RL Radlader...Weiters findet man auch Kombinierte Zahl und Buchstabencodesz.B B5A B...Bagger Nummer5 A..Kettenbagger K2B K...Kran Nummer2 B... ObendreherOftmals findet man nummern wie 683 oder 6674 wobei man meistens davon ausgehen kann dass eine Firm nicht um die 7000 Bagger hat. (Ausnahmen sollen die Regel bestätigen) Kleine Firmen Nummerieren ihren Fuhrpark einfach durch1 PKW VW Golf2. Menzi Muck A713. Takeuchi TB 704 Bohrgerät Böhler5 Kompressor6 Dreiachserkipper7 O&K RH 9.5....Bei den sehr hohen Zahlen kann es sich aber eben auch um Codes handeln6303 6 = Bagger3 = Seilbagger03 Nummer 030der 750197 = Großfahrzeuge5 = LKW0 = nicht definiert wenn keine Unterscheidung getroffen wird.19= Nummer19Dazu742077= Großfahrzeuge4= Bagger2= Mobilbagger07= Nummer07.Das einige mir bekannte Beispiele.... bearbeitet 23. Februar 2009 von Herrmann Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.