r85 0 Geschrieben 27. Dezember 2005 Geschrieben 27. Dezember 2005 Im oberen, linken Teil des folgenden Bildes erkennt man die sog. Hakensicherung.Der Behälter kann wegen dieser Sicherung nicht nach oben (aus dem Haken heraus) gedrückt werden. Auf der unteren rechten Seite sieht man zwischen Knickarm und Behälter einen Anschlag aus Hartgummi. Wenn der Container richtig sitzt, drückt es diesen Hartgummi einige mm oder cm zusammen; es ist dann eine kraftschlüssige Verbindung.Das nächste Bild zeigt eine hydraulische Verriegelung. Zwei kleine Hydraulikzylinder drücken jeweils rechts und links einen Stahldorn gegen den Containerrahmen der aus U-Profil besteht. (oder auch Dopel U-Profil). So kann der Containerrahmen nicht mehr vom Fahrzeugrahmen abheben und verriegelt auch noch in Fahrtrichtung. Das dritte Bild zeigt eine Behälterverriegelung am Anhänger von unten.Pfeil A zeigt die Verriegelungsöse, die im Rahmen U-Profil des Containers angeschweißt ist. Der Behälter wird in Pfeilrichtung auf den Hänger geschoben, bis die Containeröse in dem Verriegelungsdorn B (der fest mit dem Hängerrahmen verbunden ist) anschlägt. Jetzt muß nur noch mit einem Hebel die Behältersicherung C (wie im Bild bereits geschehen) nach oben geschwenkt werden.Der ganze Container-Wechseln dauert nur Minuten. Das Sichern kann von Hand erfolgen und dauert auch nur Sekunden. Bei modernen Anhängern geht die Behältersicherung automatisch mit dem Ankuppeln der Luftschläuche. Gruß R85 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.