Traditionalist 0 Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 Die größten Bagger die ich im Kanalbau gesehen habe waren ein Poclain 350CK-B und ein Liebherr 981 LC. Zitieren
casterix 0 Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 Der R 974 B Litonic der Märkischen Tiefbau aus Lünen, war der größte Bagger den ich mal auf einer Kanalbau-stelle im Sommer 1997 in Castrop-Rauxel gesehen habe.Hier mal der link dazuhttp://www.geocities.com/upoeschl/DerAR974BLi.htm Zitieren
Liebherr123 14 Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Morgen.Wir setzen hauptsächlich einen 14t Kettenbagger im Kanalbau ein. Innerorts meistens einen Amman Yanmar Vio75 oder einen Daewoo 5t Je nachdem was gemacht werden muss (Rohrgrößen .....) kommen aber auch Kettenbagger von 14t-29t zum Einsatz Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 Also bei mir in der Ecke, gibt es die Firma Märkische Tiefbau. Die setzen vom Liebherr R 900 bis zum R 954 (alle Litronic) alle Raupenbagger ein die sie haben, ebenso werden aber auch Mobilbagger A 904, A 912und A 924 ( ebenfalls Litronic) eingesetzt.Ich denke Mal das man mit einem Raupenbagger der 21 bis 24 to Klasse gans gut liegt.Hier mal der A 912, der Firma Märkische TiefbauMoin hast du mal Bilder vom R954C Litronic hab ihm im Sommer nur ganz kurz außem Auto gesehen echt geiles Teil Man vergesse auch nicht den Liebherr R974B Litronic der 1997 in Castrop-Rauxel für Märkische (Casterix hat ihn schon Erwähnt) im Einsatz war, Meinermeinung der geilste Bagger im Kanalbau überhaupt guckst du hier^^Ich meine der Liebherr R974B Litronic von Vestische war auch bei uns im Einsatz klick^^LG floo Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 22. März 2008 Geschrieben 22. März 2008 (bearbeitet) HalloBei uns im Ort (östliches Ruhrgebiet bzw. westliches Westfalen, was aufs selbe hinauskommt ) wird gerade eine "Baulücke" für rund ein Dutzend Hausgrundstücke erschlossen. Da noch keinerlei Strasse vorhanden ist, wundert es nicht das ein Cat 323 und ein Cat-Radlader eingesetzt werden.Letzte Woche wurde der Anschlussschacht von den RW-Kanal gesetzt. Das Fertigteil wog stolze 8 Tonnen da es einen 1,5m Absturz beinhaltete. Das Setzen mit Hilfe des 323 schon trickreich war, da der Bagger hart an der Lastgrenze eingesetzt werden musste.Der Cat323 hat keinen Verstellausleger und ist nur mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet.Harry bearbeitet 22. März 2008 von Hawe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.