Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.283

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Problem mit der Trinkwasserinstallation weiterhelfen.

Ausgangslage:
Haus Baujahr 2006, OG (ca. 40 m²) war bislang nur im Rohbau. Ich habe dort jetzt Trockenbauwände eingezogen – unter anderem entsteht ein Bad mit Dusche. Damals wurden vorsorglich je eine Kaltwasser-, Warmwasser- und Zirkulationsleitung (Viega Sanfix Fosta) vom HWR aus durch die Decke des OG und weiter unter dem Estrich des OG bis ins zukünftige Bad verlegt.
→ Diese Leitungen sind aber nur vorbereitet und bislang nicht angeschlossen.

Im EG liegt eine klassische Kupferinstallation unter dem Estrich. Startpunkt ist der HWR mit:
Warm- und Kaltwasser: 22 mm
Zirkulation: 15 mm
Die Zirkulationsleitung ist auch notwendig, da die Entnahmestellen weit entfernt liegen – ohne ZK dauert es sehr lange, bis warmes Wasser ankommt.

Was ich nicht verstehe:
Warum wurden überhaupt separate Leitungen ins OG gelegt, anstatt das neue Bad über das bestehende EG-Bad zu versorgen?
→ Dort läuft ohnehin die Dachentlüftung, die verkleidet ist – eine Erweiterung wäre naheliegend gewesen.
→ Meiner Meinung nach wäre eine zweite ZK-Leitung (oder generell ein zusätzlicher Strang ins OG) energetisch und hygienisch unnötig – zumal das OG-Bad nicht permanent genutzt wird.

Meine Idee:
Ich habe die Badewanne im EG entfernt und dachte, ich könnte von dort aus:
die bestehende Zirkulationsleitung weiterführen
Warm- und Kaltwasser anzapfen
alles durch die Decke ins OG führen (beide Bäder liegen direkt übereinander)
Probleme dabei:
Zirkulationsleitung im EG unklar auffindbar:
Bei der Badewanne verläuft keine ZK-Leitung, sie muss irgendwo vorher enden.
→ Vielleicht im Flur oder beim Gäste-WC?
→ Ich höre im Gäste-WC Fließgeräusche, wenn im EG-Bad geduscht wird.
→ Ich müsste also ggf. den Estrich im EG aufreißen, um die ZK zu finden – das möchte ich eigentlich vermeiden.
Nur 15 mm WW/KW-Leitungen bei der Badewanne:
Die vorhandenen Leitungen erscheinen mir etwas knapp, um das OG-Bad (Waschbecken, Dusche, WC) dauerhaft zu versorgen – auch wenn meistens nur eine Entnahmestelle gleichzeitig genutzt wird.
→ Die Dusche im EG ist vermutlich ebenfalls nur in 15 mm angeschlossen.
Kein Zirkulationsanschluss im Badbereich des EG vorhanden:
Ich hatte testweise mal bei laufender Zirkulation gemessen, wie viel Wasser vergeht, bis warmes Wasser kommt:
Gäste-WC: ca. 0,6 Liter also vermutlich ZK ca. 5 Meter entfernt
Dusche EG: ca. 2,5 Liter also vermutlich ZK ca. 19 Meter entfernt was mir komisch vorkommt, da nur das Schlafzimmer dazwischen liegt.
Offene Fragen:
ZK-Leitung auffinden:
Wie kann ich herausfinden, wo genau die vorhandene Zirkulationsleitung im EG endet, ohne direkt den Boden aufzureißen? Gibt es Messmethoden, Tricks oder Werkzeuge?


Verlegekonzept & Anschlussreihenfolge:
Wenn ich das OG-Bad komplett neu anschließe:
Welche Verlegeart würdet ihr empfehlen – Reihenleitung, Ringleitung, T-Stücke oder eine Kombination?
In welcher Reihenfolge sollte ich die Verbraucher (Waschtisch, Dusche, WC) anschließen?
Gibt es bei Zirkulationsleitungen im EFH bestimmte Praxistipps, was Hygiene, Energieeffizienz oder spätere Wartung betrifft?
Bin über jede Rückmeldung, Einschätzung oder Erfahrungen dankbar. 🙏

Auf den Plänen EG dir Rote Leitungsführung so denke ich mir wurde evtl verlegt. Die grüne Leitung an der Badewanne ist wie ich es eigentlich anschließen wollte. Auf dem OG Plan der grüne Kreis ist wo die Leitung vom EG hoch gehen würde und in gelb ist die vorhandene Leitungsführung zu sehen in Viega Sanfix Fosta das in den HWR geht.

https://ibb.co/TD2NdgSD

https://ibb.co/398VsjQD

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...