Rookie 721 Geschrieben Mittwoch um 16:59 Geschrieben Mittwoch um 16:59 Uiuiui, das kannste natürlich nicht machen. Jetzt musst du die Welle, die Schalen das zweite mal, genau wie die Dichtungssätze nochmal kaufen. Ist der Kolben und Zylinder noch O.K ? Wieder ÖL, Filter u.s.w, ordentlich reinigen. Ich befürchte das die Welle was teurer ist, schätze 300-500€. Ist die Platte das noch wert ? Über welche Platte, Typ, Baujahr und Zustand reden wir den überhaupt ? Zitieren
Aka 1.798 Geschrieben Mittwoch um 18:10 Geschrieben Mittwoch um 18:10 ...Raketentechnik ist so ein Motor nun auch wieder nicht. Ich hab vor Jahren mal einen Motorschaden (Lagerschaden) bei einem Opel Frontera A 2,2 16V (X22XE) repariert... dazu hab ich den Motor aus einem abgewrackten Opel Sintra (gleicher Motor nur quer verbaut) um und eingebaut... da die Lagerschalen vom Austauschmotor auch angekratzt waren hab ich die erneuert... und ein oder zwei Lagerstellen der Kurbelwelle etwas poliert. Vermessen hab ich da nix... ich hab sogar die Dehnschrauben (Pleuel- & Hauptlager) wieder verwendet... der Motor ist anschließend noch mind. 20tkm gelaufen bis ich den Frontera wegen seiner "Spritfresserei"... knapp 15 Ltr. Super auf 100km weg gehauen hab. Wäre schon interessant, wie die Lagerschalen aussehen... und warum es die wieder zerlegt hat... haben die vom Maß her nicht gepaßt und haben mitgedreht? Ein Problem mit der Schmierung? Ölbohrungen? Ließ sich die Kurbelwelle mit den neuen Lagerschalen leicht drehen? Hatte die Welle etwas / genügend Spiel? Die defekten Lagerschalen... ca. 200tkm gelaufen die eingelaufene / defekte Kurbelwelle ...der alte Motorblock Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.