Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.116

Recommended Posts

Geschrieben

es gibt bereits einen Schotterweg am Ende der Wendeplatte der als Rettungsweg von hinten genutzt werden kann, den zB der Bauhof regelmäßig mit kleinen LKWs nutzt. Ich denke hier könnte man sicher auch mit Stahlplatten oder ähnlichem das Ganze noch verbessern. Es gibt in der Sackgasse die 3,5 - 5m breit ist keine Gebäude mit öffentlicher Nutzung. Alles sind Privathäuser, die meisten Einfamilienhäuser mit 2 Stockwerken, es liegt aber alles etwas am Hang. Wie tief wegen dem Kanal gegraben werden muss kann ich leider nicht sagen. Bei der Bauzeit geht es mir nicht um eine Woche mehr oder weniger. Eine grobe Zeitangabe für die 200m + 200m ohne Kanal würden mir schon helfen. zB 2-4 Monate.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Falls es hilft: Es geht um die Sonnenhalde hier im Link:

https://www.google.de/maps/@48.6630594,9.1140927,220m/data=!3m1!1e3?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDIxOS4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Von der Wendeplatte geht wie geschrieben ein Schotterweg am Klingenbach entlang Richtung Westen bis zur Kläranlage und von dort eine Strasse in den Ort. Der ist wegen der Bäume nur schlecht zu sehen. Die anderen vermeintlichen Wege von der Wendeplatte aus sind Fusswege und nicht brauchbar.

Geschrieben

Gehen wir jetzt nur einmal vom Kanal aus.... Bei der Gasse wird ein 300er Kanal drin liegen. Die DIN fordert hier einen Arbeitsraum vom AD+500mm dann bist du bei einem KG2000 Rohr bei einer Grabenbreite von 815mm. Dazu kommt für den KS100 Verbau noch 2x 100m Verbauplatte dazu. Also ist deine Verbaukiste 1m breit. Bei einer Breite der Gasse von 3,5m stellst du die nicht einfach seitlich ab. Du musst ja mit dem Bagger und Lkw auch noch vorbei fahren. Also fährst du die Kiste auch mal schnell 50m zurück um sie mal zwischenzupacken. Bei der Schachtkiste ist es wahrscheinlich noch ein Stück weiter. 

So aus dem Bauch heraus, könnt ihr froh sein, wenn der Kanal mit den Anschlüssen in 2 Monaten durch ist. 

Bei der Wasserleitung muss erstmal ne Notversorgung aufgebaut werden. Mit Leitungsbau, abdrücken, chloren etc... Sind vermutlich nochmals 2 Monate rum. 

Ich würde mal von einer Bauzeit von 6 bis 8 Monaten ausgehen. Je nachdem was an sonstigen Versorgungsleitungen noch mit verlegt werden soll.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden, RH6Fahrer schrieb:

Gehen wir jetzt nur einmal vom Kanal aus.... Bei der Gasse wird ein 300er Kanal drin liegen. Die DIN fordert hier einen Arbeitsraum vom AD+500mm dann bist du bei einem KG2000 Rohr bei einer Grabenbreite von 815mm. Dazu kommt für den KS100 Verbau noch 2x 100m Verbauplatte dazu. Also ist deine Verbaukiste 1m breit. Bei einer Breite der Gasse von 3,5m stellst du die nicht einfach seitlich ab. Du musst ja mit dem Bagger und Lkw auch noch vorbei fahren. Also fährst du die Kiste auch mal schnell 50m zurück um sie mal zwischenzupacken. Bei der Schachtkiste ist es wahrscheinlich noch ein Stück weiter. 

So aus dem Bauch heraus, könnt ihr froh sein, wenn der Kanal mit den Anschlüssen in 2 Monaten durch ist. 

Bei der Wasserleitung muss erstmal ne Notversorgung aufgebaut werden. Mit Leitungsbau, abdrücken, chloren etc... Sind vermutlich nochmals 2 Monate rum. 

Ich würde mal von einer Bauzeit von 6 bis 8 Monaten ausgehen. Je nachdem was an sonstigen Versorgungsleitungen noch mit verlegt werden soll.

Danke, das ist interessant. Ich fürchte es wird eher ein DN400 oder noch größer. Aktuell ist in der Strasse ein DN250. Von oben (Norden) kommt aber auf halber Strecke ein überlasteter DN400, der mit dem DN250 zusammen über einen DN400 nach Süden weiter geht. Das passt alles natürlich auch nicht so. Deshalb wird da sicher was geändert. 

Was jetzt aber spannend werden kann ist das die Kommune das Ganze auf 5 Jahre verteilen will, weil sie kein Geld hat. Ist das sinnvoll machbar? Wie kann man sowas in Bauabschnitte unterteilen, abgesehen von den unteren 200m, die ja keine Kanäle und Leitungen hat. Ich denke doch aber der Teil der Kanäle drin hat sollte am Stück gemacht werden oder nicht?

bearbeitet von Marcus W
Geschrieben

Beim 400er Kanal hast du 70cm Arbeitsraum. Aber es wird immer der Außendurchmesser als Maß genommen. Dann bist du schon bei nem Kunststoffrohr. Bei 110cm plus 2x 10cm Verbau. 

Das ganze aufteilen ist machbar. Man hat aber dann 5x die BE und wenn's dumm läuft 4 verschiedene Firmen die nachher versuchen, wenn was schief läuft, es einem anderen zu zuschieben. 

Würde sagen. Läuft bei euch... 

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...