Marcus W 0 Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden Hallo zusammen, wir haben hier eine 400m lange Sackgasse, die saniert werden soll. Ca 200m sind davon unbebaut und es sind weder elektrische Leitungen in der Strasse noch ein Kanal oder Wasserleitungen. Auf den anderen 200m sollen Abwasserkanal und sonstige elektrische und Wasserleitungen erneuert werden. Die Gemeinde sagt es ist alternativlos für die Sanierung eine Baustrasse am Ende der Sackgasse zu errichten die durch ein Landschaftsschutzgebiet geht. Keiner der Anwohner möchte das. Kennt jemand Beispiele ähnlicher Sanierungen? Ist die Baustrasse wirklich alternativlos? Wie viele Monate Bauzeit ist für so eine Sanierung in etwa realistisch? Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung. Marcus Zitieren
RH6Fahrer 1.119 Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Die Bauzeit hängt stark von den Gegebenheiten ab. Wie breit ist die Gasse? Wie tief liegt der Kanal? Ist Grundwasser vorhanden? Wo ist der nächste Lagerplatz? Wenn die Baustraße gebaut wird, verkürzt sich die Bauzeit auch, weil ein Bagger vorne den Leitungsgraben ausheben kann und ein zweiter dahinter schon verfüllen kann. Bei der Länge kann dann vlt auch mit einem zweiten Trupp gearbeitet werden, der dann in einem Abschnitt schon Borde setzt während im anderen noch Leitungen verlegt werden. Das alles spielt etwas mit in die Bauzeit rein. Zitieren
Okuvator 164 Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Neben den genannten Punkten hatten wir schon zwei Mal den Fall, dass wir die Baustelle am Ende der Sackgasse begonnen haben, da eine Baustrasse nicht genehmigt wurde. Das eine Mal hatten wir uns einen Longreach Bagger angemietet, beim zweiten Mal eine Stielverlängerung an einen vorhandenen Kettenbagger angebracht. Somit wurde über den offenen Graben gearbeitet bei ca. 7 Meter Länge. Hat wunderbar funktioniert. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.