Schafgraf 1 Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar Hallo und guten Abend, frisch registriert und schon hoffe ich auf das Schwarmwissen. Ich habe einen FAI556 (baugleich Komatsu WA65-1) und der hat vor kurzem vom Mechaniker eine neue Hydraulikpumpe und einen generalsanierten Hydromotor (beides meines Wissens nach von Rexroth). Leider bekomme ich im Rückwärtsgang nicht die volle Leistung sondern nur 250bar, das habe ich dann gleich beim Mechaniker reklamiert und er hat nochmal alles überprüft. Laut seiner Diagnose liegt das an einem Ventilblock, der auf dem Hydromotor sitzt. Der Mechaniker hat den mal blindgemacht und zack ist die volle Leistung dran. Aber er weiß nicht für was dieser Ventilblock ist. Anbei die Zeichnung aus dem Ersatzteilbuch, ist die Nummer 36. Weiß jemand für was das Teil gut ist? Bzw. warum durch den Block nur 250bar im Rückwärtsgang verfügbar sind? Scheinbar ist dieser Block überhaupt nicht "Standard" bei hydrostatischen Antrieben, hat er bisher bei keinem Zettelmeyer oä gesehen. Zitieren
RH6Fahrer 1.151 Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar Wenn es doch ohne funktioniert hat, ist der Cetop Block doch schnell getauscht. Ruf bei Komatsu an, bestell das Teil und weiter geht's. 2 Hirschmann Stecker und 4 Inbusschrauben mit den 4 O-Ringen ist kein Hexenwerk. Das bekommt sogar meine Tochter hin 1 Zitieren
Schafgraf 1 Geschrieben 19. Februar Autor Geschrieben 19. Februar (bearbeitet) Hi, was meinst du mit Cetop-Block tauschen? Ich bin jetzt nicht wirklich vom Fach. Welche Ersatzteile würdest du bestellen? Bzw. weißt du was der Sinn dieses Bauteils ist? Der Mechaniker hat ja nur den Hydraulikzufluss zum Teil unterbrochen. Trotzdem hat alles (laut seiner Aussage) funktioniert, da stellt sich natürlich die Frage für was das ist. Die Undichtigkeit kann natürlich auch irgendwo in den Abgängen liegen. Deswegen will er wohl den Fehler eingrenzen. bearbeitet 19. Februar von Schafgraf Zitieren
RH6Fahrer 1.151 Geschrieben 20. Februar Geschrieben 20. Februar vor 10 Stunden, Schafgraf schrieb: aus dem Ersatzteilbuch, ist die Nummer 36. Weiß jemand für was das Teil gut ist? Bzw. warum durch den Block nur 250bar im Rückwärtsgang verfügbar sind? Plus die passenden Dichtungen. Müssten die von 37 sein. So ne Magnetspule geht auch irgendwann einmal kaputt. Oder der Steuerschieber ist durch einen Span im System schwergängig. Das sollte dein Mechaniker aber wissen 😉 Und so ganz aus der Reihe sind die Blöcke nicht. Beim Kramer sind die auch verbaut. Für was die gut sind, können dir andere hier im Forum sicherlich erklären. 1 Zitieren
Schafgraf 1 Geschrieben 20. Februar Autor Geschrieben 20. Februar OK, schauen wir mal ob jemand noch etwas dazu beitragen kann. Ich frag auf jeden Fall mal die Ersatzteile an. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.