Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.074

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Dreiseitenkipper für den GaLaBau. Der Anhänger wird regelmäßig auf Baustellen eingesetzt, daher sind mir eine robuste Verarbeitung, eine zuverlässige elektrohydraulische Kippfunktion und eine stabile Rahmenkonstruktion besonders wichtig. Auch die Fahrstabilität spielt eine Rolle, da der Anhänger nicht immer voll beladen sein wird.

Aktuell vergleiche ich folgende Modelle:

• Sigg 35K33-T1H

• Humbaur HTK 3500.31

• Unsinn UDK 3020-35-14

Mich interessieren vor allem Erfahrungen im täglichen Einsatz. Welche Anhänger haben sich als besonders zuverlässig erwiesen? Gibt es Schwachstellen, auf die man achten sollte, etwa bei der Hydraulik, der Achsaufhängung oder dem Rahmen? Gibt es bestimmte Ausstattungen oder Zusatzoptionen, die sich als besonders nützlich erwiesen haben?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Ich hatte früher Drehstabfederung an den Achsen bei einem Baggeranhänger, diese sind aber mehrmals verbogen wahrscheinlich beim seitlichen Auffahren auf einem Bordstein. Seit einiger Zeit aber Blattfern dort ist noch nichts mit passiert.

Geschrieben

@Walzen Heiko: Danke für deine Einschätzung zur Drehstabfederung. Dass sie sich bei dir beim seitlichen Auffahren auf Bordsteine verbogen hat, ist ein wichtiger Punkt. Blattfedern gelten ja als robuster – hast du seitdem damit durchweg gute Erfahrungen gemacht?

@Rookie: Danke für deine Empfehlung! Dein Cheval Liberté scheint ja ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. Ich habe gesehen, dass Rosemeier auch den Sigg 35K33-T1H und den Humbaur HUK 303117 im Angebot hat . Gab es für dich einen bestimmten Grund, warum du dich gegen den Sigg bzw. Humbaur entschieden hast?

Was die Federung angeht, hat sich die Gummifederachse ja mittlerweile in vielen Anhängern durchgesetzt. Sie ist wartungsfrei und sorgt für eine ruhigere Straßenlage. Blattfedern sind dagegen robuster und besser für unebenes Gelände, aber auch wartungsintensiver. Gibt es hier weitere praktische Erfahrungen aus dem harten Baustellenalltag?

Viele Grüße

SchüttFix

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   1 Mitglied

    • tricki
×
  • Neu erstellen...