Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.074

Recommended Posts

Geschrieben
vor 5 Minuten, Rookie schrieb:

Ja, im Prinzip schon. Wenn du sie ausbaust musst du einen oder am besten alle beide erneuern. Ich denke ich hätte sie auch ausgebaut oder einfach ganz aufgedreht gelassen  wenn sie dicht gewesen wären. Alternativ hättest du noch versuchen können sie so weit zu  schliessen das die Antriebe gleich laufen, dann sind halt beide langsam.

 

Ja die Teile waren nicht richtig fest. Und beide langsam ist dann schon sehr langsam. 
Eventuell kann ich das auch oben an den Gestängen noch ändern.  Das hab ich aber noch nicht versucht ob das geht. 

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Du hast doch geschrieben das du die Steuerventile überprüft hast, ohne Befund ? Wenn die  voll angesteuert werden kann man da eh nichts einstellen

Einer deiner Antriebe wird hin sein. Um die Drehdurchführung endgültig auszuschliessen kannst du noch die Leckölmessung machen.

Schläuche getauscht ?

Geschrieben
vor 13 Minuten, Rookie schrieb:

Du hast doch geschrieben das du die Steuerventile überprüft hast, ohne Befund ? Wenn die  voll angesteuert werden kann man da eh nichts einstellen

Einer deiner Antriebe wird hin sein. Um die Drehdurchführung endgültig auszuschliessen kannst du noch die Leckölmessung machen.

Schläuche getauscht ?

Ja hab ich auch. Die gehen ganz rein wenn man die Steuergesetze betätigt. Dachte nur ich verstell das Gestänge vom steuerhebel von dem schnelleren Antrieb so das er bei Vollgas das steuerventil nicht ganz durchdrückt. So könnte ich den schnelleren Antrieb doch auch die Leistung nehmen. Ohne die drosselventile wieder einzubauen.

soll ich die Schläuche an der Drehdurchführung tauschen oder ? 
wie geh ich vor bei der leckölmessung ? 

Geschrieben
Gerade eben, SchaeffHR12 schrieb:

Ja hab ich auch. Die gehen ganz rein wenn man die Steuergesetze betätigt. Dachte nur ich verstell das Gestänge vom steuerhebel von dem schnelleren Antrieb so das er bei Vollgas das steuerventil nicht ganz durchdrückt. So könnte ich den schnelleren Antrieb doch auch die Leistung nehmen. Ohne die drosselventile wieder einzubauen.

soll ich die Schläuche an der Drehdurchführung tauschen oder ? 
wie geh ich vor bei der leckölmessung ? 

Soll steuergestänge heißen

Geschrieben

Das wäre der selbe Effekt wie die Drosselventile, nur ungenauer und schlechter einzustellen. Dann hättest du die Ventile besser drinnen gelassen.

Ist aber keine Lösung, ein defekter Antrieb muss neu.

Eine von den drei Leitungen ist die Leckölleitung, da darf etwas Öl rauskommen. Ich schätze ein paar Liter pro Minute, bei einem Motor muss deutlich mehr kommen. Der ist dann hin, leider.

Ich würde mal die Schläuche tauschen.

Ein eigener Bagger ist halt auch ein hohes Kostenrisiko.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...