Schachtmeister 841 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Wenn du den Holzcharakter beibehalten bzw aufgreifen möchtest, warum arbeitest du nicht mit entsprechendem Holz und Naturbaustoffen als Dämmung. Ohne Bilder und was aus dem Raum werden soll ist es schwierig. In ca drei Monaten geht die Schafschurr wieder los. Mit Wolle kann man auch dämmen. Holz gibt es in so vielen Varianten, da findet sich sicher etwas zum verbauen. Selbst mit Sägerauhen Brettern kann man viele schöne Sachen bauen. Ebenso mit entsprechenden Balken, die es in allen möglichen Formaten gibt. Lehm kann man auch als Putz auftragen. Darunter ein passendes Netz und es könnte hochwertig werden. Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde, Schachtmeister schrieb: ... In ca drei Monaten geht die Schafschurr wieder los. Mit Wolle kann man auch dämmen. ... ...wie sieht es da mit dem Brandschutz aus? Die Wolle muß doch bestimmt behandelt werden / sein um den Mindestanforderungen bzgl. der Entflammbarkeit (nicht leicht sondern nur normal entflammbar) zu erfüllen? Bzw. entsprechende bauliche Maßnahmen / Aufbau des Bauteils um den Brandschutz bei einer leicht entflammbaren Dämmung zu gewährleisten. Wobei ich persönlich lieber von vorneherein nicht entflammbare Dämmstoffe (z.B. hier eine Auflistung) einbauen würde. bearbeitet 26. Dezember 2024 von Aka Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.