Tuwok 0 Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Hallo Community, folgende Problemstellung. Der Hydraulikölpegel meines Kubota KX080-4 it jetzt mittlerweile schon etwas niedrig. Ich möchte nun das Hydrauköl in Gänze tauschen, da wir nicht wissen, was für ein Öl genau dort im System ist. Eins können wir nach einer Analyse wohl ausließen, es ist kein reines Bioöl dort im System, sonder ziemlich wahrscheinlich ein Liebherr Hydraulik Plus. Soweit so gut. Ich würde das Öl nun ablassen, mit eingezogenen Hydraulikzylindern und neues Hydrauliköl mit den alten Filter auffüllen. Danach etwas arbeiten (ca. 1 Stunde) und dann Öl wieder runter und neues mit neuen Filtern wieder drauf. Empfohlen, wurde mir folgendes Öl: Fuchs XTREME Temp 46 Filter alle original Kubota. Würdet Ihr mit der Vorgehensweise mit gehen? Oder besser noch ein drittes Mal das Ganze? Das Öl ist okay oder gibt es fort bessere? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Grüsse Zitieren
neu-dabei 1 Geschrieben 15. Dezember 2024 Geschrieben 15. Dezember 2024 Schade, dass du bisher keine Rückmeldung bekommen hast. Ich bin auch nur Laie und Häuslebauer mit einem Minibagger, von daher kann ich dir auch nicht genau sagen, wie "man" das macht. Ich habe den Hydraulikölwechsel erst hinter mir, und ich bin mir dabei weitaus weniger Gedanken gemacht wie du. Ich wusste auch nicht, welches Öl vorher drin war. Ich habe ein Hydrauliköl von Mannol verwendet und habe dem Konfiguratior der Mannol-Homepage vertraut. Zurückblicken muss ich zugeben, dass ich mir gar keine Gedanken gemacht habe über die Stellung der Zylinder. Dein Vorschlag erscheint mir sinnvoll: Zylinder einfahren bedeutet weniger Restmenge im System. Andererseits habe ich das Öl nur einmal gewechselt, nicht zweimal (wie du vorschlägst). Ich bin mir bewusst, dass eine gewisse Restmenge an "Altöl" im Ölkreislauf verbleibt. Ob es jetzt ausschlaggebend ist, ob beim Ölwechsel die Zylinder ein- oder ausgefahren sind (oder Mittenstellung?), das sei mal dahin gestellt. So arg riesig sind die Zylinder nun auch wieder nicht, und die Restmenge wird sich in Grenzen halten. Wenn du den Ölwechsel zweimal machst, dann hast du natürlich weitaus weniger Altöl-Konzentration. Ich denke, das musst du selbst abwägen. Die Kosten spielen dabei ja auch eine gewisse Rolle. Könnte mir vorstellen, dass er KX080-4 etwas mehr Ölmenge verträgt, als mein Kleiner. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.