GaLaPflaster 190 Geschrieben 28. Oktober 2024 Autor Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) Durch die Öffnung an der Spitze läuft beim ziehen der Schnecke der Beton. Vor Bohrbeginn wird die Öffnung mit einem Stöpsel verschlossen, welcher im Boden verbleibt. Kostet 8€ das Stück 😄 Anheben des Gewindestabs mit doppeltem Korrosionsschutz (Geripptes Rohr + Verguss mit Zementmörtel), Abstandshalter und Verpressschläuchen. Freiräumen des Bohrpfahls zum sauberen Einführen des Stabs. Ab hier musste mit Bagger und Bohrgerät gedrückt werden. Die Putzmeister Betonpumpe zum fördern des Betons in die Bohrschnecke. bearbeitet 28. Oktober 2024 von GaLaPflaster 5 Zitieren
GaLaPflaster 190 Geschrieben 28. Oktober 2024 Autor Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) Ok, keine Ahnung warum das Forum jetzt die Bilder durcheinander wirft ... ist jetzt halt so ... 🤬 Scheint wieder zu passen ... bearbeitet 28. Oktober 2024 von GaLaPflaster Zitieren
GaLaPflaster 190 Geschrieben 7. November 2024 Autor Geschrieben 7. November 2024 Leider habe ich die beiden Liebherr 904 und 924 beim Aushub verpasst. Am Abend standen sie noch da, am nächsten Nachmittag waren sie schon weg 😞 4 Zitieren
GaLaPflaster 190 Geschrieben 8. November 2024 Autor Geschrieben 8. November 2024 Weiter geht's mit dem Fundamentklotz. Kleiner als ich gedacht hatte. 3 Zitieren
johannes 1.753 Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 Eine super Konstruktion von der Kranverleihfirma : Mithilfe von angeschweißten Halterungen für Gerüstfüße den Fundamentanker in die richtige Höhe ausrichten. Sehr gut! 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.