Aka 1.800 Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 2 Stunden, GaLaPflaster schrieb: Weiter geht's mit dem Fundamentklotz. Kleiner als ich gedacht hatte. ...wenn man den Krantyp und die Konfiguration (Ausladung, Hakenhöhe) wüßte könnte man mal gucken, was da z.B. bei der Verwendung von nem Kreuz oder Unterwagen an Eckdrücken anliegt und was da an Grundballast benötigt würde. Aber, dass das Fundament relativ klein ist liegt wohl daran, dass da Anker / Bohrpfähle in den Boden gesetzt wurden... siehe diese ins Fundament stehenden großen Gewindestäbe mit dieser Spiral-/"Stützen"bewehrung drumrum und den Stahlplatten, damit die auch auf Zug belastet werden können / wirken. 1 Zitieren
GaLaPflaster 201 Geschrieben 9. November 2024 Autor Geschrieben 9. November 2024 Die Mikropfähle wurden ja im vorletzten Beitrag gebohrt. Von der Höhe werden es wohl 80m plus freistehend, genaueres wissen wir erst nächstes Jahr im März. Eventuell erwische ich den Bauleiter, der springt immer ganz aufgescheucht rum, aber da der noch nicht mal weiß wie viel der Klotz wiegen wird ... wir warten bis März ... Zitieren
GaLaPflaster 201 Geschrieben 10. November 2024 Autor Geschrieben 10. November 2024 Für dieses kleine Abwasserprojekt wurde 2023 der Verbau hergestellt. Ein Schachtbauwerk mit Überlauf für große Regenwassermengen in einen Bach wurde erneuert. Von rechts kommt Mischwasser, links läuft unter dem großen Eiprofil noch ein kleiner Querschnitt. Bei Starkregen läuft das Mischwasser über die Trennwand durch das linke Eiprofil in einen Bach. In großen Teilen der Stadt gibt es ein Trennsystem. 1 Zitieren
GaLaPflaster 201 Geschrieben 21. Februar Autor Geschrieben 21. Februar Der Turm steht. Es wird ein nagelneuer 340 EC-B 16. # 2 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.