30.05.2005 0 Geschrieben 9. Dezember 2005 Geschrieben 9. Dezember 2005 Hallo erstmal, bin neu hier und hoffe auch im richtigen Thread.Also erstmal kurz zum Verständnis, wie haben ein Haus dort eine relativ kleine Küche und ein riesen Wohnzimmer...Nun will meine Frau die Wand was zwischen Wohnzimmer und Küche ist, rausschlagen um eine offene Küche und somit größer zu machen...Im Bad das selbe, dort das getrennte klo mit dem Bad verbinden um somit ein größeres Bad zu bekommen!Somit müssen 2 Wände raus, nun ist es so das wir keinen Grundriss oder Baupläne haben.... und wir nicht wissen ob dies tragende Wände sind!!!Ein Freund vom Bau meint es wären keine aber ich will das 100% haben! Nicht das mir die Bude zusammenfällt *g*Wie bekomm ich das nun raus? An wenn muss ich mich wenden? Was würde so eine Auskunft von einem Statiker(Architekt) den kosten?Vielen Dank Zitieren
johannes 1.774 Geschrieben 9. Dezember 2005 Geschrieben 9. Dezember 2005 (bearbeitet) hi,welche Wanddicke haben die Wände?Tragende Wände werden ab einer Rohbauwandstärke von 17,5 cm augeführt.11,5 cm er Wände werden üblich nach dem Betonieren der Geschossdecke eingebaut...sind also nicht tragend....also reine Raumtrennwände.Wenn die Wände evtl. zur Verkleidung von wichtigen Leitungen (Strom/Wasser) dienen,würde ich dir aber davon abraten.Gruß JohannesEDIT: Am Besten wäre es,wenn du Bilder reinstellen könntest bearbeitet 9. Dezember 2005 von johannes Zitieren
30.05.2005 0 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Geschrieben 9. Dezember 2005 (bearbeitet) Hallo danke mal für die Antwort...Ich meine es ist die Wandbreite von normalen Ziegelsteinen! Also die roten Backsteine... Die vermute ich auch fast sicher unter der Wand... Werde versuchen am We bilder davon zu machen und hier posten!Fakt ist die Wand im Wohnzimmer ist mit diversen Leitungen versehen zum einen ist ein Thermostat für die Heizung dran das ist sicher....und oben im Bad ist an der Wand ein Waschbecke somit sicher auch eine Wasserleitung! Da ich vom Bau gar keine Ahnung hab kann ich mich net besser ausdrücken *g* komme aus einer ganz anderen Ecke *lol*Ansonsten ist es keine große Wand werds mal knipsen bearbeitet 9. Dezember 2005 von 30.05.2005 Zitieren
nico 5 Geschrieben 9. Dezember 2005 Geschrieben 9. Dezember 2005 Ich gehe mal davon aus, das du den Raumtermostat meinst, mit dem du die Raumtemperatur regelst. Den Umzulegen ist kein Problem da du normalerweise nur ein dreiadriges Kabel (3 x 1,5) brauchst bzw. man kann ihn auch abklemmen.Im Badezimmer, wenn das die Wand ist wo der Waschtisch sitzt, hast du normalerweise Trinkwasser Kalt und Trinkwasser Warm, plus einen Abfluß. Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 9. Dezember 2005 Geschrieben 9. Dezember 2005 (bearbeitet) Wie prüft man die Statik ohne Baupläne?Also prinzipiell: Erst mal begutachten, ggf. auch aufmessen und aufzeichnen. Mauersteine gibt's in verschiedenen Breiten. Kann auch sein dass Du eine Trockenbauwand oder Gipsdielen hast, die sich problemlos entfernen lassen.Wenn alles scheitert: Zum Hochbauamt, dort sind die Unterlagen aus dem Bauantrag. Darin befinden sich u.a. die Grundrisse im M 1:100 und die statischen Berechnungen des Gebäudes. bearbeitet 9. Dezember 2005 von Form 8A Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.