lars12345 0 Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) Hallo, ich habe vor 2 Jahren einen Teleskoplader Sambron T32110 gekauft. Der Lader ist Bj. 99 hatte beim Kauf genau 6.000std und ich habe in den 2 jahren wo ich ihn habe nur knapp 200std. draufgefahren. Das Problem ist, dass der Fahrantrieb zwar Kraft hat, aber wenn das Hydrauliköl warm wird, langsam wird. Der Lader ist mit 20kmh angegeben, diese erreicht er im kalten Zustand auch. Im warmen Zustand, also nachdem er eine Strecke von sagen wir 500m bei Vollgas zurückgelegt hat wird er langsamer, weitere 500m ist der dann nur noch am kriechen. Steigungen schafft er dabei trotzdem noch, aber halt nur langsam. Der Dieselmotor bekommt dabei keine Last sondern dreht fröhlich am maxmimum. Die Hydraulikpumpe ist eine Bosch Rexroth A4VG, der Hydraulikmotor ein A6VM107. Auf jeden Fall ist die Pumpe eine Verstellpumpe und auch der Hydraulikmotor ein Verstellmotor. Der Lader hat 2 Fahrstufen welche ich während der Fahrt beliebig (elektrisch) hin und herschalten kann. Das heisst es gibt keine Gangschaltung/Getriebe sondern, ich nehme an dass in der niedrigen der Fahrmotor voll ausgeschwenkt stehen bleibt und in der hohen Fahrstufe je nach Geschwindigkeit eingeschwenkt wird wodurch sich die Kraft reduziert aber die Geschwindigkeit erhöht. Jetzt frage ich mich ob es sich lohnt diesem Problem auf den Grund zu gehen. An die Pumpe würde ich nur sehr ungern rangehen weil diese so tief eingebaut ist. Den Hydraulikmotor könnte man ja ggf. noch ausbauen und überholen lassen. Evtl. ist es ja aber auch viel einfacher, ich habe zum Beispiel von der Möglichkeit undichter Dichtringe an irgendwelchen Ventilen gelesen...? Gibt es zu dieser Komponenten-Kombi und dem Fehlerbild Erfahrungen? MFG Lars bearbeitet 14. Juni 2024 von lars12345 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.