Pinguin 0 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Von einer Elektroheizung würde ich dringend abraten.Es gibt Erwägungen Elektrospeicherheizungen ab 2020 in Deutschland zu verbieten.Nach Informationen vom BUND BUND Elekroheizunggibt es derzeit sogar eine Austauschprämie für Nachtspeicherheizungen.Eine weitere Altternative die ich im Falle eines Umbaus prüfen würde, ist Kraft-Wärmekopplung in Verbindung mit eine Solaranlage.GrußPinguin Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 (bearbeitet) Blockheizkraftwerke und Geothermie sind heute schon interessante Alternativen, aber bei Kosten von jeweils rund 20.000 € für ein Einfamilienhaus und einer kalkulierten Gerätelebensdauer von rund 15 bis 20 Jahren muß man aber schon genau rechnen ob sich die Anlage in diesem Zeitraum zumindest amortisiert im Vergleich zum Brennwertgerät. Zudem ist Geothermie aufgrund von geologischen, wasserschutzrechtlichen und infrastrukturellen Gegebenheiten nicht überall möglich.Was für dich am besten geeignet ist, sollte dir ein Fachmann vor Ort sagen. Auch heute tendiere ich immer noch zu einer Gasheizung mit Solarunterstützung für Wasser und wenn es der Platz und Geldbeutel zuläst mit Heizungsunterstützung.Was für Dich am besten geeignet ist wirst Du wohl selber herausfinden müssen. Am besten mehrere Fachleute befragen und deren Angebote mit gesundem Menschenverstand nachrechnen. Denn die meisten Fachleute wollen auch ihr Produkt verkaufen. Die oben angesprochene Gasheizung mit Solarunterstützung und Brauchwassererwärmung ist ein sinnvoller Weg. bearbeitet 11. Januar 2009 von Form 8A Zitieren
CapaMAXX 0 Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 wie wär es mit einer pelletsheizung oder hackschnitzel in verbindung mit holzofen und eventuell noch solaranlage. Zitieren
Alexander Schwabe 17 Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 (bearbeitet) Wer sich gern mal über das Thema, alternative Energien im Haustechnik Sektor informieren möchte, sollte mal bei der Firma MAINMETALL das sogenannte enerZ besuchen. Die Energiesparzentren in Bürgstadt, Dessau und Bretnig bieten erstmalig die Möglichkeit für Sanitär- und Heizungsfachbetriebe, als auch für Endkunden, energiesparende Technik zur Wärmeerzeugung, Warmwasserbereitung und zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie (Photovoltaik) in Funktion zu erleben. Im Energiesparzentrum präsentiert Mainmetall zur Senkung des Energieverbrauches in Gebäuden eine Vielzahl von praktikablen Lösungen aus den Bereichen Wärmepumpen, Solar, Photovoltaik, Pellets- und Scheitholzanlagen, kontrollierte Wohnraumlüftung u. v. m. bearbeitet 6. Februar 2009 von Alexander Schwabe Zitieren
herbert6666 0 Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 Hallo,in diesem Forumgibt es weiterführende Infos.Gruß Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.