meisterLars 264 Geschrieben 21. September 2006 Geschrieben 21. September 2006 Hört sich fast so an wie meine Heizungsanlage:Junkers Cerasmart Gas- Brennwertgerät mit Junkers Storacell 500l Speicher für Brauchwasser, der von 7m² Kollektorfläche gespeist wird. Und zusätzlich hab ich noch im Wohnzimmer nen Rika Kaminofen, der geschmeidige 7kW macht. Zitieren
Steffen 2.154 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 (bearbeitet) Hi zusammen,na dann hole ich mal noch ein weiteres schon etwas älteres Thema heraus,Grund dafür ist,dass ich mir wie einige von euch auch die Frage stelle was für Heizungen heutzutage (01.2009) am kostengünstigsten sind,und eventuell werden.Wir haben ebenfalls noch Nachtspeicherstrom-Heizungen im Haus,da es aber in Zukunft höchstwahrscheinlich einen Anbau an das Haus geben soll,die Kosten für die Nachtspeichergeschichte in die Höhe gehen wollen wir die Heizungen ebenfalls komplett umbauen,nur eben auf was?Alles hat sicher seine Vor- und Nachteile,doch ich denke der ein oder andere wird wissen worauf ich hinaus will...einen groben Überblick was kommt und was kommen könnte?Fest steht auch damit ein Holzofen an den Kamin wie es früher einmal war wieder angeschlossen wird,allerdings reicht das denke ich nicht ganz aus...Tipps bitte hier hinein... DankeschönGrüße Steffen bearbeitet 7. Januar 2009 von Steffen Zitieren
nico 5 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo Steffen,eigentlich könnte ich dir die gleichen Antworten geben die ich schon 2006 geäußert habe.Was für dich am besten geeignet ist, sollte dir ein Fachmann vor Ort sagen. Auch heute tendiere ich immer noch zu einer Gasheizung mit Solarunterstützung für Wasser und wenn es der Platz und Geldbeutel zuläst mit Heizungsunterstützung. Hier kann ich nur die Röhrenkollegtoren von Viessmann empfehlen die eine Super ausbeute haben. Zitieren
Steffen 2.154 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo Nico,Vielen Dank,eventuell gibt es ja noch mehr Meinungen dazu...immerhin ist das Thema seit 2 Jahren nicht mehr aktuell,und vielleicht hat sich ja doch einiges geändert... Man(n) will halt einfach so viel wie möglich darüber erfahren,du verstehst sicher was ich meine... Danke dirGrüße Steffen bearbeitet 7. Januar 2009 von Steffen Zitieren
L071 4 Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo,ich habe seit 5 Jahren eine Wärmepumpe und bin damit sehr zufrieden.Jedoch ist das bei einem Altbau sicherlich nur schwehr umzusetzen ,da die Anlagen hauptsächlich mit Fußbodenheizungen arbeiten.Gruß Matthias Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.