Form 8A 249 Geschrieben 20. September 2006 Geschrieben 20. September 2006 HALLO LEUTE ! E-Heizungen sind schon lange total out ! Was in den nächsten jahren verstärkt auf den Markt drängen wird , sind PELLETS - ANLAGEN in Verbindung mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung ! Oder eine Teilsolare Heizung die jedoch nur im niedertemperatur Bereich zuhause ist !So ähnlich sehe ich das auch, wobei es bei den Pellets durch die große Nachfrage zu Preissteigerungen kommen dürfte. Die Solarthermie in Verbindung mit einem Schichtenspeicher ist eine effektive Möglichkeit zur Brauchwassererwärmung. Im Heizungsbereich ist die Geothermie, also Erdwärme, am kommen. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung der Alternativen - und hierzu zähle ich auch die Brennstoffzelle - durch die steigenden Energiepreise beflügelt wird. Zitieren
engcon 0 Geschrieben 20. September 2006 Geschrieben 20. September 2006 Kamin geht nicht da ich kaum lagermöglichkeiten und keinen Schornstein habe.Stom bekomme ich für 9,4 Cent,wenn ich jetzt die Kw-Zahl hätte könnte ich mir ausrechnen ob es sich lohnt.Auserdem spare ich so die Tankmiete,die jährliche Wartung und die Abgasmessung durch den Schonsteinfeger.Dann bau dir ne Erdwärmepumpe ein. Ist hier in Schweden schon sehr verbreitet. Vorher hatten hier auch viele Strom, aber das ist einfach viel zu teuer. Preis liegt auch bei 9cent/kW tendenz steigend.Vorteil: Du brauchst einen drittel der normalen Stromheizung, keinen Schornstein, etc. etc.Stromverbrauch kannst du ca. 20000kW/Jahr rechnen. Ist in DE u.U. etwas weniger weil die Heizzeiten ja kuerzer sind.Grusz, Nils bald mit Holzkessel und Solarheizung und u.U. Windkraftwerk Zitieren
burgenländer 1 Geschrieben 20. September 2006 Geschrieben 20. September 2006 Hallo ! Mit Erdwärme ist nicht so schlecht , doch bei uns schmeisst dir leider die bürokratie ziemliche knüppel in den weg ! mfg Zitieren
mario.weber 0 Geschrieben 20. September 2006 Geschrieben 20. September 2006 solltest du die möglichkeit haben dann überprüfe mal ob es nicht günstiger für dich wäre auf feststoff um zu steigen.ich liege mit meinem gasversorger und nach der 4ten preiserhöhung in 2 jahren um fast 45% im klinch!! werde nächstes jahr meine Gastherme raus werfen und mit einer feststoff heizung mit 1000 liter speicher ersetzen. die kostet zwar 3000 Euro im Einkauf aber immer noch billiger wie deren Gaspreis auf dauer. Ich kann dann scheite bis 0,5m und brikett verbrennen. selbst wenn der Gaspreis wieder sinkt bin ich trotzdem 25% billiger. das ist zwar mit einer nicht unerheblichen mehrarbeit und einer nicht verachtenden Platzverschwendung verbunden aber das ist es mir wert. wenn man bedenkt das erdgas eigentlich ein abfallstoff der erdölgewinnung bzw förderung ist lassen die sich mitllerweile der hintern vergolden!! Zitieren
nico 5 Geschrieben 20. September 2006 Geschrieben 20. September 2006 (bearbeitet) Erdwärmepumpen und Pellets sind sicher gute alternativen, allerdings muß man hier ausrechnen ob sich das rechnet. Fakt ist das solche Systeme ein hohes Startkapital brauchen, im Gegensatz zu Gaskesseln/ Thermen oder Ölheizungen. Wenn die möglichkeit besteht, würde ich jedem empfehlen eine Gas oder Ölheizung mit Solaranlage zur Brauchwasser unterstützung. Da reichen schon 3m² Solarkolektoren auf dem Dach, wenn ich das richtige System habe. Wenn es mehr komfort sein sollte dann Solar mit Heizungs-/ Brauchwasserunterstützung. Hier erhöht die Solaranlage die Rücklauftemperatur, somit verbrauche ich weniger Gas/Öl. bearbeitet 20. September 2006 von nico Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.