Bauforum24 1.347 Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 Die neuen 4-Takt Vibrationsstampfer ACR 60 und ACR 68.Ammann stellt auf der bauma 2010 eine neue Generation der handgeführten Vibrationsstampfer auf dem Stand F 1109 (Aussengelände Ost) vor. Der Vibrationsstampfer ACR 60 und der 8 kg schwerere Bruder ACR 68 sind jeweils mit einem Honda-4-Takt-Benzinmotor GX 100 ausgerüstet. Leistung: 2,2 KW bei 4300 U/min. Der Kraftstofftank fasst mit 3,2 Litern etwas mehr als der Tank des AVS 68-4.Dieser Motor erfüllt nach Angaben des Herstellers die Carb Tier IIIb-Anforderungen. Durch die tiefe Anordnung des Motors wird eine Absenkung des Schwerpunktes erreicht, was sich wiederum positiv auf das Laufverhalten auswirken könnte.Ammann bietet mittels optionaler Adapterplatte für diese Vibrationsstampfer eine Reduzierung der Bauhöhe um ca. 10 cm an.Neu bei diesen Modellen, durch den serienmäßigen Zyklon-Vorabscheider verspricht Ammann eine bis zu 5-fache verlängerte Luftfilterstandzeit und somit eine Reduzierung der Betriebskosten. Um die Wartung des Gerätes durch das Baustellenpersonal zu erleichtern, stattet Ammann die neuen Vibrationsstampfer mit einer Luftfilterwartungsanzeige und einem Betriebsstundenzähler mit Drehzahlanzeige und Ölwechsel-Erinnerung aus.Ammann liefert für diese Geräte Stampffüße in den Breiten von 160 bis 330 mm.Technische Daten: ACR 60:Einsatzgewicht: 60 kgSchlagkraft: 13,5 KNEinzelschlagarbeit: 80 JouleMotor: Honda GX100 2,2 KW (Carb Tier IIIb) ACR 68:Einsatzgewicht: 68 kgSchlagkraft: 14,5 KNEinzelschlagarbeit: 85 JouleMotor: Honda GX100 2,2 KW (Carb Tier IIIb)Weitere aktuelle Meldungen aus der Baumaschinenbranche.... Ammann auf der Intermat 2009 Herstellerseite: www.ammann-group.ch(Fotos: Ammann) Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 Also die Vorgänger Modelle waren auf Deutsch gesagt einfach nur Schei**e ...Schlechte Verdichtungsleistung, viel zu hoch gebaut, der Rahmen oben viel zu breit und lang (versuch damit mal einer ein 2m tiefes Kopfloch zu verdichten ), dadurch insgesamt zu hoher Schwerpunkt weswegen der Verdichter nur am schwanken ist, speziell wenn man mal auf nen größeren Stein oder ne befestigte Fläche trifft.Genug Punkte die man verbessern konnte waren also gegeben, hoffentlich kann man die neue Generation mal auf der Bauma testen, denn das Vorgänger Vorführmodell wurde von einigen Kolonnen nur einmal mit auf die Baustelle genommen und direkt zurück gegeben.Da ist jeder 20 Jahre alte Wacker Vibrationsstampfer besser ... Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 20. Februar 2010 Geschrieben 20. Februar 2010 ...dem schließe ich mich an... Volle Zustimmung! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.